Druch die Gruppe Greifenburg I und II
Wie vereinbart finden Sie anbei den Bericht über den Einsatz der Gürtelholster beim 17.
Bundesbewerb für Sanitätshilfe des Österreichischen Roten Kreuzes am 15. September
2007 in Sankt Pölten.

Wir, d.H. Gruppe Greifenburg I u. II, haben uns dafür entschieden das große Holster
unseren Gruppenkommandanten anzuvertrauen und die kleineren Holster für die
restlichen Gruppenmitglieder zu verwenden. Die Aufteilung wurde so gewählt, da im
großen Holster ohne Schwierigkeiten eine Blutdruckmanschette mit Stethoskop sowie div.
Verbandsmaterial Platz findet, in den kleineren Holstern jedoch nur schwer eine
Blutdruckmanschette untergebracht werden kann und dann kein Platz für
Verbandsmaterial mehr währe.
Da es beim Bewerb jedoch ohnehin nicht zulässig war, über die in der
Standardausrüstung des RTW vorgesehenen Blutdruckmanschetten hinausgehend
zusätzliche zum Einsatz zu bringen war, diese Aufteilung optimal.
In den kleineren Holstern wurde folgendes untergebracht:
Tasche hinten am Gürtel:
- 1 Druckkörper (Momentverband) für Druckverband
- 1 Leukoplast (Befestigung von sterilen Wundauflagen usw.)
- 1 Haftanfix (Befestigung)
Tasche Mitte:
- 1 sterile Wundauflage 10x10
- 1 Metalline 60x40
- 1 Verbandsschere
Tasche vorne:
- 1 Dreieckstuch
- 1 Kugelschreiber
| |  |
 |
In dem großen Holster wurde folgendes untergebracht:
- Material wie in den kleineren Holstern
zusätzlich
- 1 Blutdruckmanschette
- 1 Stethoskop
Zusätzliche sterile Wundauflagen, Einmalhandschuhe, Ringpolster und Rettungsdecke
wurden in den Taschen der Einsatzhose untergebracht.
Die Holster wurden seitlich am Gürtel befestigt, wobei doch zu erwähnen ist, dass vor
allem bei den kleinen Holstern durch die kompakte Form keine Bewegungseinschränkung
bzw. Behinderung statt findet. Auch beim großen Hoster ist eine
Bewegungseinschränkung bzw. Behinderung bei der Ausführung von div. Tätigkeiten
kaum der Fall. |
Durch den Ãœberschlag am Kopf der Taschen wir eine Verschmutzung des Tascheninhalts
verhindert, der Klettverschluss gewährleistet eine schnelle Zugänglichkeit zum
Inhalt und die Sichtweise einer sauberen hygienischen Versorgung wird für den Zuschauer
gewahrt.
Aus unserer Erfahrung mit den Taschen würden wir für die Unterbringung von
Verbandsmaterial sowie div. klein Teilen, wie Kugelschreiber, kleiner Notizblock,
Einmalhandschuhen die kleinen Holster empfehlen. Soll im Hoster zusätzlich eine
Blutdruckmanschette mit Stethoskop oder ähnliches Material Platz finden, empfehlen wir
das große Hoster.
Zum Ausgang des Bewerbes folgende Rückinfo: Die mit den Holstern ausgestatteten
Teams Greifenburg I und Greifenburg II erzieleten den 14 und 18 Platz. Unter
Berücksichtigung, dass wir erst 1 bzw. 2 mal zu einem Landesbewerb und das 1. Mal bei
einem Bundesbewerb waren, denke ich ist dies doch ein annehmbares Ergebnis.
Insgesamt nahmen 19 Mannschaften aus den Bundesländern mit Ausnahme von Wien am
Bewerb teil.
Abschließend möchten wir uns bei Ihnen für Ihre gute Beratung und Ihr Entgegenkommen sowie für die rasche Abwicklung danken.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Mandler
Copyright © by wax.AT - Das Portal für Feuerwehr und Rettungsdienst Alle Rechte vorbehalten.